„Mit dieser Fachtagung wollen wir Kooperationen vor Ort fördern, neue Partnerschaften anstoßen und nachhaltige Projekte für das Gemeinwesen ins Leben rufen“, sagte der Ministerpräsident. Durch Kooperationen könne man miteinander in den Dialog treten und gemeinsam handeln. Er nannte dabei praktische Beispiele, wie etwa die Unternehmens-Engagement-Tage und Initiativen in Rheinland-Pfalz, die zeigten, wie solche Kooperationen konkreten Mehrwert durch die Verbindung von Wirtschaft und Gemeinwohl schaffen.
Der Ministerpräsident betonte dabei auch die Rolle der Unternehmen als wichtige Demokratie-Orte. Ihr Beitrag zur Demokratie, sei es innerbetrieblich oder im kommunalen Kontext, sei eine wichtige Säule des gesellschaftlichen Zusammenhalts.
Unternehmen seien nicht nur Wirtschaftseinheiten, sondern auch soziale Gemeinschaften, in denen demokratische Werte, wie Mitbestimmung, Transparenz und soziale Verantwortung gelebt werden sollten. Viele Unternehmen in Rheinland‑Pfalz seien hier vorbildlich und auch im Bereich des gesellschaftlichen Engagements sehr aktiv, so der Ministerpräsident.
Im Rahmen der Veranstaltung wurden innovative Modelle wie Marktplätze, Unternehmens-Engagement-Tage und weitere Ansätze vorgestellt, die das Zusammenwirken von Unternehmen, Kommunen und gemeinnützigen Organisationen fördern und bereits viele nachhaltige Projekte sowie langfristige Kooperationen anstoßen konnten.
UPJ e.V. ist ein gemeinnütziges Netzwerk in Deutschland, das engagierte Unternehmen und gemeinnützige Mittlerorganisationen verbindet. Der Fokus liegt auf Projekten, die gesellschaftliche Probleme lösen, indem sie Kooperationen zwischen Unternehmen, gemeinnützigen Organisationen und öffentlichen Verwaltungen fördern. UPJ unterstützt diese Akteure mit Vernetzung, Beratung und Projektentwicklung für nachhaltige Unternehmensführung und praktischen Leitfäden zur Entwicklung und Umsetzung von Corporate Social Responsibility (CSR) und Corporate Citizenship.



