Der gemeinnützige Verein startsocial e.V. vergibt zum 22. Mal 100 Beratungsstipendien an ehrenamtliche Initiativen aus ganz Deutschland. Trotz vielfältiger gesellschaftlicher Herausforderungen und wachsendem Druck auf das Ehrenamt haben sich in diesem Jahr knapp 300 Initiativen um ein Stipendium beworben – ein starkes Zeichen für die Resilienz und Innovationskraft des freiwilligen Engagements.
Die 100 geförderten Initiativen wurden von einer unabhängigen Jury ausgewählt. Sie widmen sich vielfältigen gesellschaftlichen Herausforderungen – von Bildung, Inklusion und Nachbarschaftsprojekten über Familienunterstützung bis hin zu Demokratieförderung und Katastrophenschutz.
Aus Rheinland-Pfalz zählen dazu:
- INKLUNIS. e.V. aus Mainz
- AzubiLink gUG (i. G.) von Neustadt an der Weinstraße
- Ausgebüxt e.V. aus Trier
- SK WelcomeHome e.V. aus Worms
Über startsocial e.V.:
Der gemeinnützige Verein startsocial e. V. fördert ehrenamtliches soziales Engagement und setzt sich dafür ein, dass engagierte Personen und ihre Initiativen Unterstützung, Wertschätzung und Sichtbarkeit erhalten. Dafür schreibt startsocial jährlich einen Wettbewerb aus, bei dem 100 Beratungsstipendien vergeben werden. Im Rahmen des Stipendiums arbeiten die ausgewählten Initiativen mit ihrem Beratungsteam aus der Wirtschaft daran, ihre Arbeit weiterzuentwickeln – etwa in Bereichen wie Finanzierung, Öffentlichkeitsarbeit oder Projektmanagement. 25 herausragende Initiativen werden nach der Beratungsphase auf einer Preisverleihung geehrt und sieben Initiativen erhalten Geldpreise – darunter ein Sonderpreis. Der Wettbewerb wurde 2001 gegründet und hat bereits über 2.100 soziale Initiativen bei ihrer Weiterentwicklung unterstützt. Hauptförderer des Wettbewerbs sind die Unternehmen Allianz SE, Amazon Deutschland, Deutsche Bank AG, SAP SE, ProSiebenSat.1 Media SE und McKinsey & Company.