Aktuelle Nachrichten
- | Jugend-Engagement-Wettbewerb
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Jugendliche unterstützen, eigene Ideen und Vorhaben in die Tat umzusetzen
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer hat zum fünften Mal den Jugend-Engagement-Wettbewerb „Sich einmischen – was bewegen“ ausgeschrieben. „Beim Jugendforum Rheinland-Pfalz haben junge Menschen diskutiert, was sich in unserem Land verändern sollte. Sie haben vielfach den Wunsch geäußert, für eigene Projekte eine unkomplizierte finanzielle Unterstützung zu erhalten. Genau das ermöglichen wir und helfen den Jugendlichen und jungen Erwachsenen…
- | Demografie
Ausbildung für Ehrenamtliche: Neue SeniorTRAINERinnen und SeniorTRAINER für Rheinland-Pfalz
WeiterlesenÄltere Menschen verfügen über einen großen Schatz an Wissen, Erfahrungen und Fähigkeiten. Ein Ehrenamt bietet die Möglichkeit, diese Eigenschaften in unterschiedliche Gesellschaftsbereiche einzubringen. „Das zunehmende bürgerschaftliche Engagement Älterer ist für Gruppen, Initiativen und Vereine von unverzichtbarem Wert. Davon profitiert die Gesellschaft sowie die freiwilligen Helferinnen und Helfer. Denn viele Seniorinnen und Senioren…
- | Workshop
Neue Verbindungen zwischen Unternehmen und gemeinnützigen Organisationen für das Gemeinwesen schaffen
© Staatskanzlei RLP
Weiterlesen„Engagierte Unternehmen sind Teil einer aktiven Bürgergesellschaft“, sagte Inge Degen, Ministerialdirektorin und Ständige Vertreterin des Chefs der Staatskanzlei, bei der heutigen Eröffnung des regionalen Impulsworkshops „Neue Verbindungen schaffen – Unternehmenskooperationen vor Ort initiieren“. Dieser habe die Zusammenarbeit von gemeinnützigen Organisationen und engagierten Unternehmen im Fokus.
© Staatskanzlei RLP
- | Bürgerschaftliches Engagement
»Engagement macht stark!«
© BBE / Jörg Farys
WeiterlesenDie diesjährige Woche des Bürgerschaftlichen Engagements findet vom 14. bis 23. September 2018 statt. Beteiligen auch Sie sich an der bundesweit größten Freiwilligenoffensive »Engagement macht stark!«, die vom Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement (BBE) organisiert wird.
© BBE / Jörg Farys
- | Zukunftsunternehmen 2018
ZIRP schreibt Preis für nachhaltiges Unternehmertum aus
WeiterlesenDie Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz (ZIRP) e.V. schreibt zum vierten Mal ihren Preis für nachhaltiges Unternehmertum aus. Ab sofort können sich Unternehmen jeglicher Größe mit Sitz oder Niederlassung in Rheinland-Pfalz bewerben, das „Zukunftsunternehmen 2018“ zu werden.
- | Brückenpreis
Ministerpräsidentin Malu Dreyer schreibt Brückenpreis 2018 aus
WeiterlesenDen vielen ehrenamtlich Engagierten im Land zu danken und ihre Arbeit öffentlich zu würdigen, ist Ministerpräsidentin Malu Dreyer ein zentrales Anliegen. Deshalb hat sie auch in diesem Jahr den Preis „Engagement leben, Brücken bauen, Integration stärken in Zivilgesellschaft und Kommunen in Rheinland-Pfalz“ ausgeschrieben. „Rheinland-Pfalz ist ohne ein starkes Ehrenamt nicht vorstellbar. Fast die Hälfte unserer Bürger und Bürgerinnen…
- | Ausschreibung
100 Beratungsstipendien von startsocial für soziale Initiativen
Weiterlesenstartsocial schreibt den 15. bundesweiten Wettbewerb für soziale Initiativen aus. Vom 2. Mai bis 1. Juli 2018 können sich Organisationen, Projekte und Ideenträger unter www.startsocial.de bewerben. Der Wettbewerb richtet sich an alle Engagierten, die an der nachhaltigen Lösung eines sozialen Problems arbeiten und dabei Ehrenamtliche einbinden.
- | Nebenan.de Stiftung
Nachbarschaftspreis
WeiterlesenAuch 2018 verleiht die nebenan.de Stiftung zusammen mit unseren Kooperationspartnern den mit über 50.000 Euro dotierten Deutschen Nachbarschaftspreis an Nachbarschaftsprojekte mit Vorbildcharakter. Der Preis ist eine bundesweite Auszeichnung für all diejenigen, die sich vielerorts als Nachbar für Nachbarn einsetzen, das Miteinander stärken und das WIR gestalten.
- | Handreichung für Vereine
Datenschutz-Grundverordung: Hinweise und Hilfe für Vereine
WeiterlesenDer Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Rheinland-Pfalz hat die 10 wichtigsten Hinweise für Vereinsvorstände und andere Personen, die mit dem Datenschutz in Vereinen befasst sind, in einer Handreichung zusammengestellt.
- | Veranstaltungshinweis
„Datenschutz im Internet: Selbstbestimmen, was mit persönlichen Daten geschieht?“
WeiterlesenDigitaler Stammtisch: „Datenschutz im Internet: Selbstbestimmen, was mit persönlichen Daten geschieht?“ am 8. Mai 2018 in Mainz, Koblenz, Kaiserslautern, Speyer und in Rodalben.