Aktuelle Nachrichten
- | Save the Date
1. Digitalforum Rheinland-Pfalz
Am 8. August 2018 wird im Freischwimmer in Ludwigshafen das erste Digitalforum Rheinland-Pfalz mit Ministerpräsidentin Malu Dreyer stattfinden. Die Landesregierung wird dort aktuelle Fragen der Digitalisierung diskutieren und die Ergebnisse und Maßnahmen der Strategie für das digitale Leben in Rheinland-Pfalz vorstellen. Mit der ressortübergreifenden Veranstaltung führt die Landesregierung den aktiven Dialog zur Digitalisierung mit den…Weiterlesen - | 15. Landesweiter Ehrenamtstag
Bewerbungsverfahren für Ehrenamtstag in Pirmasens ist eröffnet
WeiterlesenDer 15. landesweite Ehrenamtstag findet auf Einladung von Ministerpräsidentin Malu Dreyer am 26. August 2018 in Pirmasens statt. Er ist die zentrale Veranstaltung, um den 1,7 Millionen ehrenamtlich Engagierten in Rheinland-Pfalz Danke zu sagen. Der Ehrenamtstag wird gemeinsam von der Staatskanzlei, der Stadt Pirmasens und dem SWR veranstaltet.
- | Terminankündigung
Unterstützung bei europäischen Projekten
Die Kontaktstelle Deutschland des EU-Förderprogramms »Europa für Bürgerinnen und Bürger«, informiert und berät Interessenten und Antragsteller hinsichtlich der Ziele, Strukturen und Fördermodalitäten des Programms. Hierzu bietet die Kontaktstelle sowohl in ihrem Haus in Bonn wie auch auf dem gesamten Bundesgebiet verschiedene Veranstaltungsformate an. Ende Mai finden zwei Veranstaltungen in Bonn statt, die auch für potenzielle…Weiterlesen - | Ehrenamtskarte
Gemeinde Böhl-Iggelheim führt als 120. Kommune Ehrenamtskarte ein
© Staatskanzlei RLP / Gemeinde Böhl-Iggelheim
Die Ständige Vertreterin des Chefs der Staatskanzlei, Ministerialdirektorin Inge Degen, hat in Böhl-Iggelheim zusammen mit Bürgermeister Peter Christ die Kooperationsvereinbarung für die Einführung der landesweiten Ehrenamtskarte unterschrieben. „Mit der heutigen Unterzeichnung beteiligen sich inzwischen 120 Kommunen in Rheinland-Pfalz an dem landesweiten Projekt. Das freut uns als Landesregierung außerordentlich und zeigt, wie…Weiterlesen© Staatskanzlei RLP / Gemeinde Böhl-Iggelheim
- | Ehrenamtskarte
Gemeinde Limburgerhof führt als 119. Kommune Ehrenamtskarte ein
© Staatskanzlei RLP / Gemeinde Limburgerhof
Gemeinsam mit Bürgermeister Dr. Peter Kern und dessen Beigeordneten hat Ministerialdirektorin Inge Degen, Ständige Vertreterin des Chefs der Staatskanzlei, in Limburgerhof die Kooperationsvereinbarung für die Einführung der landesweiten Ehrenamtskarte unterschrieben. Die Gemeinde Limburgerhof ist damit landesweit die 119. Kommune, die sich an diesem Projekt beteiligt. Ministerialdirektorin Inge Degen erklärte vor Ort, dass man es nicht…Weiterlesen© Staatskanzlei RLP / Gemeinde Limburgerhof
- | Ehrenamtskarte
Baumholder führt als 118. Kommune Ehrenamtskarte ein
© Staatskanzlei RLP / Stadt Baumholder
WeiterlesenDie Ständige Vertreterin des Chefs der Staatskanzlei, Ministerialdirektorin Inge Degen, hat in Baumholder mit dem Stadtbürgermeister Günther Jung die Kooperationsvereinbarung für die Einführung der landesweiten Ehrenamtskarte unterschrieben. Baumholder ist die 118. Kommune, die sich an dem Projekt beteiligt. „Für die Landesregierung hat das ehrenamtliche Engagement eine unschätzbare Bedeutung. Ohne diesen freiwilligen Einsatz der…
© Staatskanzlei RLP / Stadt Baumholder
- | Digitales Ehrenamt
Ministerpräsidentin Malu Dreyer schreibt Ideenwettbewerb aus
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer hat heute in Mainz den Ideenwettbewerb 2018 "Ehrenamt 4.0" ausgeschrieben. Gesucht werden ehrenamtliche Projekte, die digital oder mit digitaler Unterstützung realisiert werden. Dies kann beispielsweise die Koordinierung und Vermittlung von Ehrenamtlichen über soziale Netzwerke sein, eine WhatsApp-Gruppe für Selbsthilfeinitiativen, eine selbst entwickelte App, eine interaktive Website für den Verein oder…
- | Fachtagung
"Rechtsfragen im Ehrenamt" am 5. Mai 2018 in Diez
© Staatskanzlei RLP/Viskon
Vereine, Projekte und Initiativen stehen in der Praxis immer wieder vor rechtlichen Fragen und Problemen. Rechtliche Rahmenbedingungen haben entscheidenden Einfluss auf das Ehrenamt, auch wenn dies bei der ehrenamtlichen Arbeit vor Ort nicht im Mittelpunkt steht. Die Fachtagung "Rechtsfragen im Ehrenamt" will Ihnen daher mit Informationen und Aufklärung rund um rechtliche Fragen im Ehrenamt unterstützend zur Seite stehen und relevantes…Weiterlesen© Staatskanzlei RLP/Viskon
- | Jugend-Engagement-Wettbewerb
Engagierte Kinder und junge Erwachsene präsentieren ihre Ideen für die Zukunft Rheinland-Pfalz
Weiterlesen„Sich einmischen – was bewegen“ – unter diesem Motto wurden heute zum vierten Mal engagierte Kinder und junge Erwachsene im Rahmen des Jugend-Engagement-Wettbewerbs ausgezeichnet. Der Wettbewerb, der gemeinsam von Ministerpräsidentin Malu Dreyer und der Bertelsmann Stiftung ins Leben gerufen wurde, möchte junge Menschen zum Engagement in Politik und Gesellschaft ermutigen: „Wir wollen ihre Ideen ernst nehmen. Denn Demokratie muss sich…
- | SeniorTRAINERinnen
SeniorTRAINERinnen in Rheinland-Pfalz - Bildungsangebot ab 2018
530 Frauen und Männer wurden seit 2002 in Rheinland-Pfalz zu SeniorTRAINERinnen qualifiziert. Über 400 Menschen sind noch immer aktiv. Sie engagieren sich ehrenamtlich und bringen ihre Kompetenzen und Lebenserfahrung in vielfacher Weise ein: u.a. als Seniorenbeauftragte, als Pflegeclown, Unterstützer in der Flüchtlingsarbeit, Vernetzerin in der Dorfgemeinschaft, mit Projektinitiativen in Schulen, in Justizvollzugsanstalten,…Weiterlesen