Aktuelle Nachrichten
- | Ehrenamtskarte
Verbandsgemeinde Nieder-Olm führt als 107. Kommune Ehrenamtskarte ein
Der Chef der Staatskanzlei, Staatssekretär Clemens Hoch, hat in Nieder-Olm mit dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Ralph Spiegler, die Kooperationsvereinbarung für die Einführung der landesweiten Ehrenamtskarte unterschrieben. Die Verbandsgemeinde ist die 107. Kommune, die sich an dem Projekt beteiligt. „Bürgerschaftliches Engagement ist ein wichtiger Faktor für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Es hält unser Zusammenleben…Weiterlesen - | Landesweiter Ehrenamtstag
Ministerpräsidentin Malu Dreyer lädt zur Teilnahme am Ehrenamtstag ein
Ministerpräsidentin Malu Dreyer lädt ehrenamtliche Organisationen, Initiativen und Projekte dazu ein, sich für die Teilnahme am Markt der Möglichkeiten beim Landesweiten Ehrenamtstag am 10. September 2017 in Ingelheim zu bewerben. „Das Ehrenamt in Rheinland-Pfalz ist bunter denn je. Wir erleben täglich die Vielfalt, die Kreativität und den persönlichen Einsatz der Menschen in unserem Land. Das ist auch in diesem Jahr Grund für mich, das…Weiterlesen - | Ehrenamtskarte
Rhein-Lahn-Kreis stellt zusätzliche Vergünstigungen für Ehrenamtskarte bereit
Ministerpräsidentin Malu Dreyer und der Landrat des Rhein-Lahn-Kreises, Frank Puchtler, unterzeichneten am Mittwoch in der Staatskanzlei eine gemeinsame Vereinbarung, nach der der Rhein-Lahn-Kreis vier weitere Vergünstigungen für die landesweite Ehrenamtskarte zur Verfügung stellen wird. „Ich freue mich, dass mittlerweile alle Verbandsgemeinden, die Stadt Lahnstein und der Kreis dabei sind. Die Ehrenamtskarte hat sich landesweit als…Weiterlesen - | Ehrenamtskarte
Stadt Speyer führt als 106. Kommune Ehrenamtskarte ein
Der Chef der Staatskanzlei, Staatssekretär Clemens Hoch, hat in der Stadt Speyer mit der Bürgermeisterin Monika Kabs die Kooperationsvereinbarung für die Einführung der landesweiten Ehrenamtskarte unterschrieben. Speyer ist die 106. Kommune, die sich an dem Projekt beteiligt. Der Chef der Staatskanzlei zeigte sich sehr stolz, dass Rheinland-Pfalz mit fast 50 Prozent ehrenamtlich engagierter Bürgerinnen und Bürger bundesweit den…Weiterlesen - | Engagementkalender
Engagement macht stark! Woche des bürgerschaftlichen Engagements
WeiterlesenDer Engagementkalender ist freigeschaltet! Sie sind eingeladen, sich einzutragen und damit an der bundesweiten Kampagne zur Woche des bürgerschaftlichen Engagements 2017 teilzunehmen. Die Aktionswoche selbst findet in diesem Jahr vom 08. bis 17. September statt.
Durch die Aktionswoche sollen der Wert und die Vielfalt von Engagement in Deutschland sichtbar gemacht werden. Ihre Leistung und die der über 30 Millionen Engagierten in… - | Fortbildung
Frauen - Flucht - Gewalt. Erkennen und überlegt handeln
Die Koordinierungsstelle "Ehrenamtliche Aktivitäten im Flüchtlingsbereich in Rheinland-Pfalz" lädt ein zu zwei Fortbildungsveranstaltungen für ehrenamtlich Tätige. 19. Mai 2017, 10:00 - 16:00 Uhr, Altenkirchen Flyer1. Juni 2017, 10:00 - 16:00 Uhr, Haßloch FlyerWeiterlesen - | Fortbildung
Ehrenamtliche gewinnen und halten
Zu diesem Thema bietet die Servicestelle Freiwilliges Engagement am Donnerstag, den 18. Mai 2017, 18 Uhr, im Sitzungssaal N 8 der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich in Wittlich eine Fortbildungsveranstaltung an. Das ehrenamtliche Engagement ist bedingt durch gesellschaftliche Veränderungen und wegen der demografischen Entwicklung einem großen Wandel unterworfen. Motive und Formen des Ehrenamtlichen Engagements verändern sich. So sind…Weiterlesen - | Gesellschaft 2030
Vielfalt & Gemeinschaft: Was Demokratie leisten kann
Die Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz (ZIRP) lädt am Mittwoch, 31. Mai 2017 ab 18:00 Uhr zu einer Diskussionsveranstaltung ein, die sich mit der Frage beschäftigt, wie sich demokratische Werte und Überzeugungen im Kontext von Zuflucht und Zuwanderung verändern. Weitere Informationen finden Sie hier.Weiterlesen - | Ausschreibung
Ministerpräsidentin Malu Dreyer schreibt Brückenpreis 2017 aus
Ministerpräsidentin Malu Dreyer ist es ein persönliches Anliegen, den Rheinland-Pfälzern und Rheinland-Pfälzerinnen für ihr bürgerschaftliches Engagement zu danken und ihre Arbeit öffentlich zu würdigen. Deswegen hat sie auch in diesem Jahr den Preis „Engagement leben, Brücken bauen, Integration stärken in Zivilgesellschaft und Kommunen in Rheinland-Pfalz“ ausgeschrieben. „Demokratie lebt von der aktiven Mitwirkung der Bürger und…Weiterlesen - | Qualifizierung
Gut Zusammen Arbeiten
Die Modulreihe bietet in einer gemeinsamen Fortbildung Haupt- und Ehrenamtlichen aus sozialen Organisationen die Möglichkeit, gemeinsam zentrale Aspekte ihrer Zusammenarbeit zu bearbeiten. Dabei geht es unter anderem um Kommunikation und Konfliktmanagement, die Rollen und Aufgaben von Haupt- und Ehrenamtlichen, die Gewinnung, Begleitung und Qualifizierung von Ehrenamtlichen sowie die Projektentwicklung und Finanzierungsmöglichkeiten. F…Weiterlesen