Aktuelle Nachrichten
- | Ehrenamtskarte
Gemeinde Morbach führt als 112. Kommune Ehrenamtskarte ein
© Staatskanzlei RLP, Gemeinde Morbach
WeiterlesenDie ständige Vertreterin des Chefs der Staatskanzlei, Ministerialdirektorin Inge Degen, hat in Morbach mit dem Bürgermeister der Gemeinde, Andreas Hackethal, die Kooperationsvereinbarung für die Einführung der landesweiten Ehrenamtskarte unterschrieben. Morbach ist die 112. Kommune, die sich an dem Projekt beteiligt. „Bürgerschaftliches Engagement ist ein wichtiger Faktor für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Es hält unsere…
© Staatskanzlei RLP, Gemeinde Morbach
- | Ehrenamtskarte
Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues führt als 111. Kommune Ehrenamtskarte ein
© Staatskanzlei RLP, VG Bernkastel-Kues
WeiterlesenDie ständige Vertreterin des Chefs der Staatskanzlei, Ministerialdirektorin Inge Degen, hat in Bernkastel-Kues mit dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Ulf Hangert, die Kooperationsvereinbarung für die Einführung der landesweiten Ehrenamtskarte unterschrieben. Bernkastel-Kues ist die 111. Kommune, die sich an dem Projekt beteiligt. „Bürgerschaftliches Engagement ist ein wichtiger Faktor für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Es…
© Staatskanzlei RLP, VG Bernkastel-Kues
- | Ehrenamtstag
Ministerpräsidentin Malu Dreyer dankt ehrenamtlich Engagierten
Weiterlesen„Beim Landesweiten Ehrenamtstag kann man ganz unmittelbar erleben, was Engagierte leisten, warum sie es tun, mit welcher Kreativität und in welcher unglaublichen Vielfalt. Unsere Gesellschaft ist ohne dieses ehrenamtliche Engagement nicht vorstellbar“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer in Ingelheim.
13. Woche des bürgerschaftlichen Engagements eröffnet
WeiterlesenDie 13. Woche des bürgerschaftlichen Engagements wurde heute der Bundesratspräsidentin Malu Dreyer, der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Dr. Katarina Barley und dem Vorsitzenden des SprecherInnenrats des Bundesnetzwerkes Bürgerschaftliches Engagement (BBE) Dr. Thomas Röbke feierlich eröffnet. Die Aktionswoche, die in diesem Jahr bis zum 17. September läuft, steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten…
- | Ehrenamtskarte
Verbandsgemeinde Göllheim führt als 110. Kommune Ehrenamtskarte ein
WeiterlesenDer Chef der Staatskanzlei, Staatssekretär Clemens Hoch, hat in Göllheim mit dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Steffen Antweiler, die Kooperationsvereinbarung für die Einführung der landesweiten Ehrenamtskarte unterschrieben. Göllheim ist die 110. Kommune, die sich an dem Projekt beteiligt. „Bürgerschaftliches Engagement ist ein wichtiger Faktor für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Es hält unsere Gesellschaft lebendig und…
- | Ehrenamtskarte
Stadt Schifferstadt führt als 109. Kommune Ehrenamtskarte ein
WeiterlesenDie Ständige Vertreterin des Chefs der Staatskanzlei, Ministerialdirektorin Inge Degen, hat in Schifferstadt mit dem Ersten Beigeordneten der Stadt, Peter Kubina, die Kooperationsvereinbarung für die Einführung der landesweiten Ehrenamtskarte unterschrieben. Schifferstadt ist die 109. Kommune, die sich an dem Projekt beteiligt. „Bürgerschaftliches Engagement ist ein wichtiger Faktor für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Es hält…
- | Digitales Ehrenamt
Heike Raab: Digitales Ehrenamt entwickelt sich weiter
Rheinland-Pfalz fördert ehrenamtliches Engagement intensiv und belegt mit 1,7 Millionen Ehrenamtlichen bundesweit einen Spitzenplatz. Auch das Ehrenamt wird digital, Wikimedia ist ein Beispiel dafür. Im März lud Ministerpräsidentin Malu Dreyer zum Digitalkongress ‚Ehrenamt 4.0‘ nach Mainz ein, um darüber zu diskutieren, auf welch vielfältige Weise das Ehrenamt von Digitalisierung profitiert. „Onlineportale macht es für Ehrenamtliche…Weiterlesen - | Rechtsfragen im Ehrenamt
Bätzing-Lichtenthäler: Ehrenamtliche leisten unverzichtbaren Beitrag
Den unverzichtbaren Beitrag von Ehrenamtlichen zum Gemeinwesen hat Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler am Samstag, den 24.06.2017, in Altenkirchen bei der Fachtagung „Rechtsfragen im Ehrenamt“ hervorgehoben. Die „Leitstelle Ehrenamt und Bürgerbeteiligung“ der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz hatte in Kooperation mit der Ehrenamtskoordination des Landkreises Ehrenamtliche der Region eingeladen, sich über dieses wichtige…Weiterlesen - | Ehrenamtskarte
Verbandsgemeinde Herrstein führt als 108. Kommune Ehrenamtskarte ein / Vergünstigungsliste auf 500 Positionen gewachsen
Die Ständige Vertreterin des Chefs der Staatskanzlei, Ministerialdirektorin Inge Degen, hat in Herrstein mit dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde, Uwe Weber, die Kooperationsvereinbarung für die Einführung der landesweiten Ehrenamtskarte unterschrieben. Die Verbandsgemeinde ist die 108. Kommune, die sich an dem Projekt beteiligt. „Bürgerschaftliches Engagement ist ein wichtiger Faktor für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Es hält…Weiterlesen - | Jugend-Engagement-Wettbewerb
Ministerpräsidentin Malu Dreyer ruft zu Teilnahme am vierten Jugend-Engagement-Wettbewerb auf
WeiterlesenZum vierten Mal schreibt Ministerpräsidentin Malu Dreyer den Jugend-Engagement-Wettbewerb „Sich einmischen – was bewegen“ aus. Bei dem Wettbewerb können rheinland-pfälzische Jugendliche zwischen 12 und 25 Jahren unkompliziert finanzielle Unterstützung erhalten, um eigene Projekte zu verwirklichen. „Die Wettbewerbe der letzten Jahre haben gezeigt, dass junge Menschen tolle Ideen für unsere Gesellschaft haben. Wir wollen Jugendlichen…