Aktuelle Nachrichten
- | Ehrenamt
Teilnehmende für Befragung zum Ehrenamt gesucht
© pixabay
WeiterlesenFür eine wissenschaftliche Befragung zur Weiterbildung im Ehrenamt sucht die gemeinnützige learninglab gGmbH derzeit ehrenamtlich Engagierte, die an der Befragung teilnehmen (Bearbeitungszeit ca. 15 Minuten).
© pixabay
- | CHILDREN Jugend hilft!
Wir gratulieren dem Siegerprojekt des CHILDREN Jugend hilft!-Wettbewerbs 2024 aus Rheinland-Pfalz
© Children for a better World e.V. / Foto: Norbert Blank
WeiterlesenZu den acht Siegerprojekten gehört auch ein Projekt aus Rheinland-Pfalz: Schildikiosk Grundschule Wallersheim aus Koblenz-Wallersheim. Ministerpräsidentin Dreyer gratulierte den Kindern und Jugendlichen des Teams des Schildikiosks, die sich in ihrer Freizeit für Mensch und Umwelt stark machen.
© Children for a better World e.V. / Foto: Norbert Blank
- | Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt
initiativ! DSEE schreibt Förderprogramm für nicht rechtsfähige Initiativen und nicht gemeinnützige Organisationen aus
© Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt
WeiterlesenLiebe Engagierte, unser neues Förderprogramm „initiativ!“ ist da! Dieses Programm richtet sich speziell an Organisationen, die den formalen Status der Gemeinnützigkeit (noch) nicht haben, sowie an nicht rechtsfähige Initiativen. Wir unterstützen euer Engagement für die Gesellschaft – jenseits von Rechtsform und Gemeinnützigkeit – mit bis zu 500 €. Die Antragstellung ist ab dem 24. Juni 2024 möglich!
© Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt
- | Versicherungskammer Stiftung
Ehrenamtspreis 2024 – Online-Voting
© Versicherungskammer Stiftung
WeiterlesenAuch in diesem Jahr vergibt die Versicherungskammer Stiftung im Rahmen der Ehrenamtsausschreibung 2024 wieder einen Publikumspreis.
© Versicherungskammer Stiftung
- | Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0
Ministerpräsidentin Malu Dreyer schreibt Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0 aus
© Staatskanzlei RLP / viskon
WeiterlesenBereits zum achten Mal schreibt Ministerpräsidentin Malu Dreyer den Ideenwettbewerb Ehrenamt 4.0 aus: „Mit der Auszeichnung wollen wir Organisationen und innovative Projekte sichtbar machen, die in unterschiedlichen Bereichen ehrenamtlichen Engagements digitale Akzente setzen und kreative Ansätze erproben“, so die Ministerpräsidentin.
© Staatskanzlei RLP / viskon
- | Woche des bürgerschaftlichen Engagements
Engagement macht stark. Ministerpräsidentin Malu Dreyer sendet Video-Grußbotschaft
© Staatskanzlei RLP/ Elisa Biscotti
WeiterlesenIm September ist es wieder soweit. Die bundesweite »Woche des bürgerschaftlichen Engagements« geht an den Start. Die Kampagne »Engagement macht stark!« – ausgerichtet vom Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement – verfolgt das Ziel, die Vielfalt und Bedeutung von Engagement sichtbar zu machen und zu würdigen. Die bundesweite Woche ist das Herzstück der Kampagne mit zuletzt über 16.000 Aktionen und Veranstaltungen.
© Staatskanzlei RLP/ Elisa Biscotti
- | 75 Jahre Grundgesetz
Sommer der Demokratie 2024
© Initiative für Menschenwürde e.V.
WeiterlesenAm 23. Mai wurde das Grundgesetz 75 Jahre alt. Die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten des 16 Bundesländer haben mit Unterstützung des Bundespräsidentin in diesem Zuge den „Sommer der Demokratie“ ins Leben gerufen. Ziel ist es, diesen Sommer zum „Sommer der Demokratie“ zu machen und so ein großes demokratisches, überparteiliches Zeichen zu setzen und diesen in viele Aktionen umzusetzen. Auf Festen, Konzerten, Empfängen,…
© Initiative für Menschenwürde e.V.
- | Ausschreibung
Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ der Bundeszentrale für politische Bildung
© Bundeszentrale für politische Bildung
WeiterlesenAuch in diesem Jahr werden im bundesweiten Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ der Bundeszentrale für politische Bildung wieder erfolgreiche zivilgesellschaftliche Projekte für eine lebendige und demokratische Gesellschaft gesucht! Den rund 50 Preistragenden winken Preisgelder von bis zu 10.000 Euro. Mit der Auszeichnung werden die Preistragenden Teil des Aktiv-Netzwerks und können somit von jährlichen…
© Bundeszentrale für politische Bildung
- | Deutscher Nachbarschaftspreis 2024
Engagierte Nachbarschaftsprojekte gesucht!
© Deutscher Nachbarschaftspreis
WeiterlesenHallo Nachbar:in, es ist endlich soweit: Der Deutsche Nachbarschaftspreis startet in die nächste Runde! Ab heute sucht die nebenan.de Stiftung wieder Projekte und Initiativen aus ganz Deutschland, die sich in ihrer Nachbarschaft engagieren.
© Deutscher Nachbarschaftspreis
- | Digital in die Zukunft
Neues aus dem Projekt "Digital in die Zukunft" - Themen und Termine im Juli 2024
© Staatskanzlei RLP / Beckmann Mediendesign
WeiterlesenAm 04.07. möchten wir uns kurz vor der Sommerpause noch einmal mit dem stetig aktuellen Thema Nachwuchsgewinnung beschäftigen und mit Ihnen den demographischen Wandel thematisieren, da er immer noch und immer wieder viele Herausforderungen mit sich bringt. Im Rahmen des Seminars sollen auch digitale Lösungsansätze erarbeitet werden, die Ihre Arbeit erleichtern.
© Staatskanzlei RLP / Beckmann Mediendesign