Aktuelle Nachrichten
- | Digital in die Zukunft
Neues aus dem Projekt "Digital in die Zukunft" - Themen und Termine im Juli 2024
© Staatskanzlei RLP / Beckmann Mediendesign
WeiterlesenAm 04.07. möchten wir uns kurz vor der Sommerpause noch einmal mit dem stetig aktuellen Thema Nachwuchsgewinnung beschäftigen und mit Ihnen den demographischen Wandel thematisieren, da er immer noch und immer wieder viele Herausforderungen mit sich bringt. Im Rahmen des Seminars sollen auch digitale Lösungsansätze erarbeitet werden, die Ihre Arbeit erleichtern.
© Staatskanzlei RLP / Beckmann Mediendesign
- | Die Familienkasse informiert
Informationsveranstaltung zum Kinderzuschlag für Ehrenamtliche und Interessierte
© pixabay
WeiterlesenSie beraten zu Sozialleistungen und der Kinderzuschlag bereitet Ihnen Kopfzerbrechen? Sie engagieren sich ehrenamtlich für Familien mit wenig Einkommen oder helfen bei der Antragstellung von öffentlichen Leistungen? Sie sind sich unsicher, ob Sie oder Ihre Bekannten Anspruch auf den Kinderzuschlag haben? Dann haben wir etwas für Sie!
© pixabay
- | Weiterbildung
Weiterbildungspreis Rheinland-Pfalz 2024
© Kubkoo@istockphoto
WeiterlesenMit dem Weiterbildungspreis Rheinland-Pfalz zeichnen das für Weiterbildung zuständige Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung und der Landesbeirat für Weiterbildung in Rheinland-Pfalz fünf herausragende Projekte und Ansätze aus. Die Auszeichnungen sind mit einem Preisgeld von jeweils 1.500 Euro verbunden.
© Kubkoo@istockphoto
- | Verfassungsjubiläum „75 Jahre Grundgesetz“
Tour de Demokratie ’24
© Gesellschaft zur Erforschung der Demokratie-Geschichte (GEDG)
WeiterlesenAnlässlich des Verfassungsjubiläums „75 Jahre Grundgesetz“ organisierte die GEDG eine „Tour de Demokratie ‘24“ durch Deutschland. Beginnend am 4. Mai 2024 in Weimar und endete die Tour nach rund 20 Stationen am 25. Mai beim Bürgerfest zum Geburtstag des Grundgesetzes in Bonn. Die Tour verband an rund 20 Stationen Menschen. Ziel der Tour war es, die Menschen entlang der Strecke für die Demokratie zu begeistern und eine lebendige…
© Gesellschaft zur Erforschung der Demokratie-Geschichte (GEDG)
- | Digital in die Zukunft
Neues aus dem Projekt "Digital in die Zukunft" - Themen und Termine im Juni 2024
© Staatskanzlei RLP / Beckmann Mediendesign
WeiterlesenAm 06.06. versuchen wir, Ihnen das nötige Know-How für den Umgang mit Konflikten zu vermitteln – auch im Ehrenamt treten sie auf und auch oder gerade hier ist es wichtig, sie ernst zu nehmen und gemeinsam zu lösen. Und um die rechtlichen Fachkenntnisse wieder einmal aufzufrischen oder neuen Ehrenamtlichen und Vereinsmitgliedern näher zu bringen, wird am 20.06. das Thema Vereinsrecht auf dem Plan stehen.
© Staatskanzlei RLP / Beckmann Mediendesign
- | Förderprogramm „100 mal 500 für die Demokratie“
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Förderung für ehrenamtliche Demokratieprojekte kann ab sofort beantragt werden
© Staatskanzlei RLP / Rainer Voß
Weiterlesen„Am 23. Mai feiern wir den 75. Geburtstag unseres Grundgesetzes. Aus diesem Anlass habe ich das neue Förderprogramm ‚100 mal 500 für die Demokratie‘ initiiert. Es soll die lebendige Zivilgesellschaft in unserem Land ermutigen, das Jubiläum zu begehen und die Demokratie auf vielfältige und kreative Weise zu würdigen und zu leben“, erklärte Ministerpräsidentin Malu Dreyer heute in Mainz.
© Staatskanzlei RLP / Rainer Voß
- | Deutsch-Französischer Bürgerfonds
Projektausschreibung „Gemeinsam stark“
© Deutsch-Französischer Bürgerfonds
WeiterlesenSoziales Engagement ist in Deutschland und in Frankreich unverzichtbar: Eine starke Gesellschaft braucht Menschen, die sich für einander einsetzen. Insbesondere für diejenigen, denen es das Leben nicht leichtmacht, weil sie z. B. von Armut betroffen sind, sich in einem fremden Land zurechtfinden müssen, weil sie mit einer Krankheit kämpfen, Diskriminierung oder Gewalt erfahren, kein Dach über dem Kopf haben oder einsam sind.
© Deutsch-Französischer Bürgerfonds
- | Katastrophenschutz
Fachtagung FUNKE für Unterstützungskräfte im Katastrophenschutz am 8. Juni 2024 in Rockenhausen
© Versicherungskammer Stiftung
WeiterlesenIn einer Zeit, in der sich der Katastrophenschutz auf neue Gegebenheiten einstellen muss, stehen die Verantwortlichen in den Kommunen und Einsatzkräfte oftmals an der Schnittstelle zwischen wachsenden Herausforderungen und neuen Entwicklungen. Wetterextreme und die fortschreitende Digitalisierung prägen entscheidend die Dynamik in diesem Bereich.
© Versicherungskammer Stiftung
- | Save the date
Regionaler Fachtag „Verein und Ehrenamt“ am 16.11.2024 in Asbach
© Staatskanzlei / Kristina Schäfer
WeiterlesenDie Leitstelle Ehrenamt und Bürgerbeteiligung wird auch in diesem Jahr einen Regionalen Fachtag „Verein und Ehrenamt“ ausrichten. Die ganztägige Fortbildungsveranstaltung für ehrenamtlich Engagierte findet am Samstag, den 16. November 2024, in Asbach im Landkreis Neuwied statt. Professionelle Referentinnen und Referenten geben in Vorträgen und Workshops ihr Fachwissen zu Themen rund ums Ehrenamt weiter.
© Staatskanzlei / Kristina Schäfer
- | Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt
FuturE – das Zukunftsprogramm für angehende Führungskräfte im Ehrenamt
© Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt
WeiterlesenLiebe Engagierte, ihr seid zwischen 18 und 27 Jahren, engagiert euch und habt Lust mehr Verantwortung zu übernehmen? Oder ihr kennt junge Erwachsene in eurem Verein, die gerne eine leitende Position ausfüllen möchten, z. B. im Vorstand?
© Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt