Aktuelle Nachrichten
- | Gesellschaft 2030
Vielfalt & Gemeinschaft: Was Demokratie leisten kann
Die Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz (ZIRP) lädt am Mittwoch, 31. Mai 2017 ab 18:00 Uhr zu einer Diskussionsveranstaltung ein, die sich mit der Frage beschäftigt, wie sich demokratische Werte und Überzeugungen im Kontext von Zuflucht und Zuwanderung verändern. Weitere Informationen finden Sie hier.Weiterlesen - | Ausschreibung
Ministerpräsidentin Malu Dreyer schreibt Brückenpreis 2017 aus
Ministerpräsidentin Malu Dreyer ist es ein persönliches Anliegen, den Rheinland-Pfälzern und Rheinland-Pfälzerinnen für ihr bürgerschaftliches Engagement zu danken und ihre Arbeit öffentlich zu würdigen. Deswegen hat sie auch in diesem Jahr den Preis „Engagement leben, Brücken bauen, Integration stärken in Zivilgesellschaft und Kommunen in Rheinland-Pfalz“ ausgeschrieben. „Demokratie lebt von der aktiven Mitwirkung der Bürger und…Weiterlesen - | Qualifizierung
Gut Zusammen Arbeiten
Die Modulreihe bietet in einer gemeinsamen Fortbildung Haupt- und Ehrenamtlichen aus sozialen Organisationen die Möglichkeit, gemeinsam zentrale Aspekte ihrer Zusammenarbeit zu bearbeiten. Dabei geht es unter anderem um Kommunikation und Konfliktmanagement, die Rollen und Aufgaben von Haupt- und Ehrenamtlichen, die Gewinnung, Begleitung und Qualifizierung von Ehrenamtlichen sowie die Projektentwicklung und Finanzierungsmöglichkeiten. F…Weiterlesen - | Ausschreibung
100 Beratungsstipendien von startsocial für soziale Initiativen
startsocial schreibt den 14. bundesweiten Wettbewerb für soziale Initiativen aus. Vom 2. Mai bis zum 30. Juni 2017 können sich Organisationen, Projekte und Ideenträger hier bewerben. Der Wettbewerb richtet sich an alle Engagierten, die an der nachhaltigen Lösung eines sozialen Problems arbeiten und dabei Ehrenamtliche einbinden. Die 100 überzeugendsten Initiativen werden mit viermonatigen Beratungsstipendien unterstützt. Auf einer…Weiterlesen - | Fachtagung
"Rechtsfragen im Ehrenamt" am 24. Juni 2017 in Altenkirchen
Vereine, Projekte und Initiativen stehen in der Praxis immer wieder vor rechtlichen Fragen und Problemen. Rechtliche Rahmenbedingungen haben entscheidenden Einfluss auf das Ehrenamt, auch wenn dies bei der ehrenamtlichen Arbeit vor Ort nicht im Mittelpunkt steht. Die Fachtagung "Rechtsfragen im Ehrenamt" will Ihnen daher mit Informationen und Aufklärung rund um rechtliche Fragen im Ehrenamt unterstützend zur Seite stehen und relevantes…Weiterlesen - | Ehrenamtstag
Landesweiter Ehrenamtstag 2017 in Ingelheim
Am 10. September 2017 laden die Staatskanzlei, der SWR und die Stadt Ingelheim zum Landesweiten Ehrenamtstag ein. Er ist die zentrale Veranstaltung, um den rund 1,7 Millionen ehrenamtlich Engagierten im Land Danke zu sagen. Ehrenamtliche Organisationen, Initiativen und Projekte können auf dem Markt der Möglichkeiten ihre Arbeit präsentieren, neue Mitstreiter gewinnen und sich untereinander austauschen. Der Tag schließt mit der…Weiterlesen - | Digitales Ehrenamt
Ideenwettbewerb "Ehrenamt 4.0" gestartet
Noch bis zum 18. August 2017 können ehrenamtlich Aktive ihre Ideen zum Thema digitales Ehrenamt oder E-Volunteering einreichen. Wichtig ist, dass es sich um innovative und konkret umsetzbare Projekte handelt. Eine Fachjury wird die zehn besten Vorschläge auswählen, die dann von Ministerpräsidentin Malu Dreyer im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung mit jeweils 500,00 Euro prämiert werden. Digitales Ehrenamt bezeichnet sowohl die…Weiterlesen - | Bürgerengagement
Deutscher Bürgerpreis startet in neue Runde
Der demografische Wandel in Deutschland bedeutet, dass neue gesellschaftliche Fragen gestellt werden, die im selben Atemzug klare Antworten erfordern. Zum 15-jährigen Jubiläum des Deutschen Bürgerpreises zeichnen die Sparkassen mit ihren Partnern in diesem Jahr Personen, Projekte und Vereine aus, die sich mit innovativen Lösungen für das Zusammenleben in ihrer Region einsetzen. Das Schwerpunktthema 2017 Unter dem Schwerpunkt…Weiterlesen - | Bürgerbeteiligung
Seminar "Texten für die Bürgerbeteiligung – Informieren. Aktivieren. Begeistern."
Die Veranstaltung am 9. - 10. Juli 2017 in Bielefeld ist stark praxisorientiert und richtet sich an Menschen, die Beteiligungs- und Kooperationsprozessen gestalten und realisieren. In diesem Seminar geht es um die Frage, wie Projektinhalte verständlich formuliert und auf den Punkt gebracht werden können. Ziel ist es, den Teilnehmenden einen »Werkzeugkasten« an die Hand zu geben, der sie zu besserem Texten in unterschiedlichen…Weiterlesen - | Nachwuchsgewinnung
Förderpreis Helfende Hand 2017: Jetzt bewerben!
Die Bewerbungsphase für den wichtigsten deutschen Förderpreis im Bevölkerungsschutz hatbegonnen. Alle, die hier aktiv sind, können sich bis zum 30. Juni 2017 bewerben oder Vorschläge einreichen. Gesucht werden überzeugende Ideen und Projekte, die das Interesse der Menschenfür ein freiwilliges Engagement im Bevölkerungsschutz wecken. Weitere Informationen unter www.helfende-hand-foerderpreis.de.Weiterlesen