Aktuelle Nachrichten
- | Terminhinweis
Ministerpräsidentin Malu Dreyer verleiht den Brückenpreis 2023
WeiterlesenMinisterpräsidentin Malu Dreyer würdigt mit dem Brückenpreis „Engagement leben, Brücken bauen, Integration stärken“ Projekte, Initiativen und Vereine, die mit ihrem ehrenamtlichen Engagement die unterschiedlichsten Menschen zusammenbringen. Zu der Auszeichnung gehören ein Pokal in Form einer stilisierten Brücke, ein Preisgeld von 1.000 Euro sowie ein professioneller Film, der das Engagement vorstellt und bei der Preisverleihung gezeigt…
- | „Menschen 60+ Lust am Ehrenamt vermitteln“
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Demokratie braucht Menschen, die mitsprechen, die mitmachen, die sich einbringen
© Staatskanzlei RLP / Pulkwoski
Weiterlesen„Zivilgesellschaftliches Engagement und Bürgerbeteiligung sind die Grundlage unserer Demokratie. Demokratie braucht Menschen, die mitsprechen, die mitmachen, die sich einbringen“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer anlässlich des Netzwerkstreffens von „Menschen 60+ Lust am Ehrenamt vermitteln“ der Initiative „Ich bin dabei!“.
© Staatskanzlei RLP / Pulkwoski
- | Digital in die Zukunft
Neues aus dem Projekt „Digital in die Zukunft“ – Themen und Termine im November 2023
© Staatskanzlei RLP / Beckmann Mediendesign
WeiterlesenSie interessieren sich für Fundraising-Instrumente zur Mittelbeschaffung in Ihrem Verein? Dann nehmen Sie teil, an der Online-Fortbildung „Einführung in das Fundraising“ und erfahren Sie, welche Instrumente der Mittel-Beschaffung am besten für Ihre Zielgruppe geeignet ist.
© Staatskanzlei RLP / Beckmann Mediendesign
- | TAKE OFF AWARD
Deutscher Preis für das Ehrenamt wird in Potsdam verliehen – Gemeinnützige Organisationen können sich jetzt bewerben
WeiterlesenDer TAKE OFF AWARD - DER DEUTSCHE PREIS FÜR DAS EHRENAMT hat mittlerweile Tradition. Bereits zum neunten Mal wird er im kommenden Jahr im Rahmen der großen TAKE OFF AWARD-Gala verliehen.
- | Fortbildung
Regionaler Fachtag „Verein und Ehrenamt“ – Noch wenige Plätze frei! Anmeldung noch möglich!
WeiterlesenNach längerer pandemiebedingter Pause lädt Ministerpräsidentin Malu Dreyer Vereine, Verbände, Stiftungen, Projekte und Initiativen wieder zum Regionalen Fachtag „Verein und Ehrenamt“ ein. Er findet am 25. November 2023 in Mainz statt.
- | Deutscher Nachbarschaftspreis
Wir gratulieren dem Landessiegerprojekt aus Rheinland-Pfalz zum Deutschen Nachbarschaftspreis 2023
WeiterlesenGewonnen hat das Projekt „Platz der Vielfalt“ vom Heimatverein 1998 e.V. Rieschweiler-Mühlbach.
- | Digital in die Zukunft
Neues aus dem Projekt „Digital in die Zukunft“ – Themen und Termine im Oktober 2023
© Staatskanzlei RLP / Beckmann Mediendesign
WeiterlesenWie kommunizieren wir erfolgreich miteinander, am besten auch digital? Wir werden wir als Verein mit unseren Angeboten und Aktivitäten sichtbar? Diese Fragen zur Kommunikation und Vernetzung sowie des Wandels zur virtuellen Kommunikation werden in der Online-Fortbildung „Öffentlichkeitsarbeit“ aufgegriffen.
© Staatskanzlei RLP / Beckmann Mediendesign
- | 18. Demokratie-Tag
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Unsere Demokratie braucht das Engagement junger Menschen
Weiterlesen„Heute ist der Tag, an dem wir landesweit sichtbar machen, dass wir zusammen jeden Tag Demokratie leben. Heute ist Zeit, gemeinsam darüber nachzudenken, was uns beim Engagiert-Sein bewegt und welche Themen wir anpacken wollen, um unsere Demokratie gemeinsam weiterzuentwickeln“, so die Schirmherrin, Ministerpräsidentin Malu Dreyer, in ihrer Grußbotschaft zum diesjährigen Demokratie-Tag in Ingelheim.
- | Engagierte Stadt
Bundesweites Netzwerkprogramm sucht neue »Engagierte Städte«
WeiterlesenGemeinsam nachhaltig Ehrenamt und Engagement stärken vor Ort und bundesweit. Bis zum 24. November 2023 können sich Städte, Stadtteile und Gemeinden mit 10.000 bis 250.000 Einwohner*innen als »Engagierte Stadt« bewerben und lokales Engagement stärken.
- | Projektausschreibung
Deutsch-Französischer Tag 2024
WeiterlesenDer Deutsch-Französische Tag macht am 22. Januar auf die einzigartige Freundschaft zwischen unseren beiden Ländern aufmerksam und lädt Bürger*innen dazu ein, sie zu feiern – oder zu entdecken! Mit einer Ausschreibung zum #DFT2024 fördert der Deutsch-Französische Bürgerfonds Projekte, die zwischen dem 18. und dem 28. Januar 2024 die deutsch-französische Freundschaft lebendig machen.