Aktuelle Nachrichten
- | Projektausschreibung
Deutsch-Französischer Tag 2024
WeiterlesenDer Deutsch-Französische Tag macht am 22. Januar auf die einzigartige Freundschaft zwischen unseren beiden Ländern aufmerksam und lädt Bürger*innen dazu ein, sie zu feiern – oder zu entdecken! Mit einer Ausschreibung zum #DFT2024 fördert der Deutsch-Französische Bürgerfonds Projekte, die zwischen dem 18. und dem 28. Januar 2024 die deutsch-französische Freundschaft lebendig machen.
- | ZiviZ-Survey
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Mehr Vereine und mehr Vereinsmitglieder trotz Corona
Weiterlesen„Rheinland-Pfalz ist und bleibt Ehrenamtsland. Das ist besonders erfreulich vor dem Hintergrund diverser Krisen wie der Corona-Pandemie und der Energie-Krise, die ehrenamtliche Aktivitäten sowie Mitgliedergewinnung erschwert haben. Bei der aktuellen ZiviZ-Studie kommen auf 1.000 Einwohner und Einwohnerinnen zehn Vereine. Seit 2012 ist der Vereinsbestand in Rheinland-Pfalz um 2.043 Vereine gewachsen. Rheinland-Pfalz liegt damit in der…
- | 20. Landesweiter Ehrenamtstag
Ministerpräsidentin Malu Dreyer: Danke an das Ehrenamt in Rheinland-Pfalz
Weiterlesen„Mehr als 1,5 Millionen Menschen sind in Rheinland-Pfalz ehrenamtlich aktiv. Sie engagieren sich in Vereinen, Projekten oder Initiativen. Sie packen soziale oder kulturelle Aufgaben an, begeistern andere für den Sport, schützen die Umwelt, kümmern sich um alte, kranke und geflüchtete Menschen oder engagieren sich in den Feuerwehren oder im Rettungsdienst. Ihnen wollen wir heute danken und zugleich Gelegenheit geben, ihr Engagement zu…
- | Digital in die Zukunft
Neues aus dem Projekt „Digital in die Zukunft“ – Themen und Termine im September 2023
© Staatskanzlei RLP / Beckmann Mediendesign
WeiterlesenStiftungen haben an Aufmerksamkeit gewonnen. Die gesetzlichen Rahmenbedingungen haben sich in den vergangenen Jahren deutlich verbessert. Ab dem 01.07.2023 wird es aufgrund der Erweiterung der stiftungsrechtlichen Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuches erstmals ein bundeseinheitliches Stiftungsrecht geben. Stiftungen, die sich für das Gemeinwohl einer Gemeinde oder Region engagieren, sogenannte Bürgerstiftungen, werden vermehrt…
© Staatskanzlei RLP / Beckmann Mediendesign
- | 12. Im Land daheim-Tour
Ministerpräsidentin trifft Ehrenamt: Unschätzbarer Dienst für die Gesellschaft
Weiterlesen„Ehrenamtliches Engagement leistet einen unschätzbar wichtigen Dienst für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft. Das Ehrenamt ist als Kern der demokratischen und solidarischen Gesellschaft eine tragende Säule des gesellschaftlichen Miteinanders“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer anlässlich der „Im Land daheim-Tour: Ministerpräsidentin trifft Ehrenamt“. Die 12. Tour dieser Reihe führte sie in den Landkreis Kusel. Dort informierte…
- | Landesweiter Ehrenamtstag
20. Landesweiter Ehrenamtstag am 3. September in Haßloch: Rheinland-Pfalz feiert das Ehrenamt
WeiterlesenAm 03. September 2023 laden das Land Rheinland-Pfalz und die Gemeinde Haßloch zum Landesweiten Ehrenamtstag ein, um den rund 1,5 Millionen ehrenamtlich engagierten im Land Danke zu sagen. Es ist die 20. Auflage des Aktionstages, die 2023 im Haßlocher Ortskern stattfinden wird.
- | Bürgerschaftliches Engagement
Auftakt-Veranstaltung der Woche des bürgerschaftlichen Engagements
© BBE / Jörg Farys
WeiterlesenAm 8. September 2023 um 13.00 Uhr ist es wieder so weit: Mit der digitalen Auftakt-Veranstaltung startet die »Woche des bürgerschaftlichen Engagements« 2023. Schalten Sie sich einfach von zu Hause oder aus dem Büro dazu und seien Sie dabei!
© BBE / Jörg Farys
- | Veranstaltungen/ Verein und Ehrenamt
Save the date: 3. Regionaler Fachtag „Verein und Ehrenamt“
WeiterlesenAm Samstag, den 25. November 2023, findet der nächste Regionale Fachtag „Verein und Ehrenamt“ statt, nachdem er einige Jahre nicht in Präsenz stattfinden konnte. Merken Sie sich gerne den Termin in Ihrem Kalender vor. Veranstaltungsort wird Mainz sein.
- | Ehrenamt/Auszeichnung
Ministerpräsidentin Malu Dreyer schreibt Brückenpreis 2023 aus
Weiterlesen„ENGAGEMENT LEBEN, BRÜCKEN BAUEN, INTEGRATION STÄRKEN“ – dafür steht der Brückenpreis der Ministerpräsidentin, der in diesem Jahr zum 16. Mal vergeben wird. „Rheinland-Pfalz ist Ehrenamtsland, was die rund 1,5 Millionen ehrenamtlich Engagierten, die sich mit großem persönlichen Einsatz, mit Kreativität, Begeisterung und auch mit ganz viel Freude für unsere Gesellschaft einsetzen, täglich beweisen. Sie leisten einen unverzichtbaren…
- | Ehrenamtskarte
Verbandsgemeinde Lingenfeld führt die landesweite Ehrenamtkarte ein
WeiterlesenDie Verbandsgemeinde Lingenfeld hat mit dem Land eine Kooperationsvereinbarung zur Einführung der landesweiten Ehrenamtskarte abgeschlossen. Damit beteiligt sich im Landkreis Germersheim eine weitere Kommune an diesem Projekt. Die Verbandsgemeinden Bellheim, Jockgrim und Hagenbach sowie die Städte Germersheim und Wörth am Rhein machen ebenfalls schon mit.